Home
Guitars & Basses
Fender Guitars
Gibson & Epiphone Guitars
Other Vintage & Used Guitars
Echopark Guitars
Heritage Guitars
K-Line Guitars
Schwarz Guitars
Supro Guitars
Tandler Guitars
Tausch Guitars
Tone Nirvana Custom Guitars
Zeitgeist Guitars by Schindehütte
Bass Guitars
Guitar & Bass Accessories
Amps & Cabs
Amp & Cab Accessories
Effects & Boards
Tone Services
Friends & Clients
About, Adress, Hours
Imprint & Data Protection


Hier haben wir ein exzellent zu spielendes und ebenso klingendes Exemplar der am kürzesten gebauten Variante der 1950er Jahre Les Paul, eine Goldtop mit P90ies, ABR-1 Tune-O-Matic und Stop Tailpiece (natürlich das Originale aus leichtem Aluminium). Diese Gitarre wurde gegen Ende 1956 fertig gestellt und damit ein paar Monate bevor die Umstellung auf Humbuckers erfolgte.

Neben den alten und kräftig gewickelten P90ies finden sich alle vier im letzten Quartal 1956 datierten CentraLab Potis samt Bumble Bee Kondensatoren im Elektrikfach. Die single-line Klusons besitzen sogar noch ihre originalen und nicht geschrumpften Flügel.

Diese Les Paul verfügt über ihren originalen Lack mit wunderschöner Patina, hübschem Checking und moderaten Gebrauchsspuren. Beim genauen Hinschauen erkennt man, dass ein Vorbesitzer eine Weile ein Bigsby Vibrato installiert hatte, welches jetzt im Koffer liegt. Davon sind ein leichter Schatten auf der Korpusoberseite und ein paar gefüllte kleine Löcher um den unteren Gurtpin geblieben. Außerdem wurde ein früher offensichtlich ein kleiner Riss in der dünnen Decke um den Wahlschalter sehr gut restauriert; man sieht noch minimal drei retuschierte kleine Schraubenlöcher unter der überzeugenden DMC Switchplate heraus schauen. Erstaunlicherweise finden sich kaum Gürtelschnallenschäden, die Vorbesitzer haben also aufgepasst.

Mit 4,167 kg kann man diese charmante Goldtop als erfreulich leicht bezeichnen. Beim Anfassen des Halses fühlt man sich als Gibson-Spieler sofort wohl. Dies dürfte einerseits an dem bereits seidig matt gespielten Lack auf desen Rückseite , andererseits an dem kräftigen, schön konturierten Profil liegen. Da die Bünde professionell mit fantastisch gecrownten 6105 ersetzt wurden, schwingt und singt dieses Instrument in allen Lagen frei. In der Stegposition bekommt man die klassischen Blues/Rock/Rock'n'Roll Sounds wie erwartet. In der Zwischenstellung geht es mehr in Richtung Fender, was natürlich exzellent für Rhytmusarbeit und abgedämpfte Single-Note Lines ist. Der Halspickup liefert einen fetten, aber immer offenen und dynamischen Blues-Sound, ideal für jazzig-cleane oder angecrunchte Soli.

Diese 56er Goldtop wurde geliebt und gespielt, und das sieht und hört man. Dass dies ein paar kleinere Reparaturen mit sich bringt, ist nicht anders zu erwarten. Gebettet wird sie in einem Brown 5-Latch Case, bei dem im Zuge des Live-Einsatzes ein Streifen des Bezugs auf dem Deckel abhanden ging, das aber ansonsnten bestens funktioniert. Insgesamt erfreut sich diese gereifte Dame aus dem E-Gitarrenhochadel einem sehr charmanten Äußeren, versprüht eine kräftige Ladung Lebensfreude und würde sich über eine liebevolle neue Dauerbeziehung freuen!

Hersteller: Gibson
Herkunftsland: Kalamazoo, Michigan, USA
Modell: Les Paul
Baujahr: 1956
Seriennummer: 614714
Farbe: Goldtop
Hals:
- Mensur: 24 3/4"
- Sattelbreite: ca. 42,5 mm
- Sattel: Knochen (ersetzt)
- Holz: Honduras Mahagoni
- Griffbrett: Brazilian Rosewood mit Trapezeinlagen
  (EG-Bescheinigung gemäß CITES)
- Bünde: 22 x 6105 (ersetzt)
- Profil: kräftiges C
- Lackierung: Nitro
- Mechaniken: Single-Line/Single-Ring Kluson Deluxe Keystone Tuners
Korpus:
- Hals/Korpus-Verbindung: verleimt
- Holz: Honduras Mahagoni
- Lackierung: Nitro
- Tonabnehmer: P90 Soapbars
   Brücke: ca. 7,7 kOhm
   Hals: 7,5 kOhm
- Potentiometer: 4 x 500k Audio CentraLab
- Kondensatoren: 2 x .022 uF Sprague Bumble Bees
- Schalter: Switchcraft 3-way Toggle
- Kunststoffteile: cremefarbenes ABS
- Reglerknöpfe: goldene Bonnet Knobs
- Brücke: vernickelte "Non-Wire" Tune-O-Matic
- Saitenhalter: vernickeltes leichtes Aluminium Stop-Tailpiece
Gewicht: 4,17 kg
Veränderungen: ein Vorbesitzer mochte Bigsbys, was man an gefüllten Löchern neben dem unteren Gurtpin und am leichten Schatten auf der Decke erkennen kann, es handelt sich aber um eine originale Stop-Tailpiece Les Paul; Bünde und Sattel ersetzt; am Rande des Switch Washers sieht man drei retuschierte kleine Löcher minimal "herauslachen"; die Volume-Potis waren zum Reinigen aus- und wieder eingebaut worden, aber die Lötstellen sehen alt aus, muss also schon länger her sein
Koffer: Brown 5-Latch Case (Pink Interior)
Besonderheiten: super zu spielende und klingende Goldtop aus der Phase zwischen Ende 1955 und Anfang 1957
Zustand: vg+

€ VERKAUFT *

inkl. USt./Gebrauchtware mit Differenzbesteuerung
gem. § 25a UStG ohne Ausweis der USt.